Praxis

Diagnostik und Therapie

Unsere Praxis befindet sich in Magdeburg Südost. All Informationen für Ihren Besuch finden Sie auf dieser Seite.
Frau liegt mit Hüften unter der Gammakamera

Ihr Besuch in unserer Praxis

Alles, was Sie für einen reibungslosen und angenehmen Termin wissen müssen.

Termine online buchen

Ihren Termin bei uns können Sie bequem über Doctolib buchen.

Parkplätze direkt am Haus

Nutzen Sie die vielen kostenfreien Parkplätze direkt an der Pawlow Poliklinik.

Bequem mit Bus & Bahn anreisen

Von der Haltestelle Magdeburg, Buckau (Wasserwerk) sind es nur 120 Meter bis zur Pawlow Poliklinik.

Checkliste Praxisbesuch

  • Bitte vereinbaren Sie vorab online oder telefonisch einen Termin.
  • Bitte bringen Sie als gesetzlich versicherte Person eine Überweisung und Ihre Kranken­versicherten­karte mit.
  • Wir benötigen Ihre Zustimmung für die Terminverwaltung sowie die Erinnerung zu Terminen (pdf) per SMS und/oder E-Mail. Sie haben die Möglichkeit das Dokument auch in unserer Praxis zu unterzeichnen.
  • Wir benötigen Ihre Zustimmung zur Übermittlung und Einholung von Ihren Patientendaten (pdf) an z.B. andere Ärzte. Sie haben die Möglichkeit das Dokument auch in unserer Praxis zu unterzeichnen.
  • Bei möglicher Infektion mit Erkältungskrankheiten (z.B. Covid-19, grippalen Infekten o.ö.) bitte vorab das Personal informieren. Vor allem bei positivem Covid-19 Test bitten wir um eine Verschiebung des Termins, soweit es kein Notfalltermin ist! In allen Fällen bitte FFP-2 Maske tragen.
  • Über die einzelnen Untersuchungen können Sie sich im Bereich Leistungen genauer informieren.

Öffnungszeiten

  • Montag 8–12 Uhr, 13–17:30 Uhr
  • Dienstag 8–12 Uhr, 13–17:30 Uhr
  • Mittwoch 8–12 Uhr
  • Donnerstag 8–12 Uhr, 13–15 Uhr
  • Freitag 8–12 Uhr
Frau liegt mit Brustkorb unter der Gammakamera
DiagnostikTherapie

Unsere Leistungen

Erfahren Sie welche spezialisierten Leistungen in der Nuklearmedizin wir für Ihre Gesundheit anbieten. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Unsere Fachärzte

Dr. med. Robert Bucur

  • 2025 Übernahme der Praxis für Nuklearmedizin in der Pawlow Poliklinik Magdeburg
  • 2024 Facharzt für Nuklearmedizin, Fachkunde für Strahlenschutz Diagnostik und Therapie
  • 2018 - 2024 Arzt in der Nuklearmedizin der Gemeinschaftspraxis Celle, Niedersachsen
  • 2017 - 2018 Arzt in der Inneren Medizin Asklepios Schlossbergklinik Bad König, Hessen
  • 2016 - 2017 Arzt in der Allgemeinmedizin, Bezirks­notfall­kranken­haus von Târgu Mureş, Rumänien
  • 2016 Doctor Medic für Humanmedizin, Promotion Medizinische und Pharmazeutische Universität Târgu Mureş, Rumänien
  • 2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ryerson Universität, Toronto, ON, Kanada
  • 2008 Bachelor of Science in Chemie und Biologie Ryerson an der Universität Toronto, ON, Kanada

Dr. med Kerstin Heinemann

  • 1997 Praxiseröffnung in der Pawlow Poliklinik
  • 1993 Fachärztin für Nuklearmedizin
  • 1989 Fachärztin für Radiologie und Facharztausbildung an der Universität Magdeburg
  • 1988 Promotion

Dr. med. Carmen Tanner

  • 2025 Fachärztin für Nuklearmedizin bei GammaMed Praxis für Nuklearmedizin Dr. Bucur, Magdeburg
  • 2023-2024 Fachärztin für Nuklearmedizin in der Gemeinschaftspraxis Dr. Heinemann/Prof. Weise in Magdeburg
  • 2022-2023 Fachärztin für Nuklearmedizin in der Radiologie Georgstraße Hannover
  • 2005-2022 Niederlassung als selbstständige Nuklearmedizinerin in Dresden
  • 2005 Facharztanerkennung als Nuklearmedizinerin
  • 1999-2005 Assistenzärztin in der Nuklearmedizin in mehreren Einrichtungen (darunter Dr. Horst-Schmidt-Klinik Wiesbaden, Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden, nuklearmedizinische Praxis Vancura, Diefenbach, Mainz)
  • 1999 Facharztanerkennung als Allgemeinmedizinerin
  • 2092-1999 Assistenzärztin in mehreren medizinischen Einrichtungen (darunter Klinik am Kurpark Wiesbaden sowie in der Allgemein- und Unfallchirurgie des St. Josefs-Stiftes Wiesbaden et.al.)
  • 1996 Promotion
  • 1992 Approbation
  • 1990 Staatsexamen, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Turmorzentrum

Unsere Praxis ist Teil des Brustzentrums am Krankenhaus St. Marienstift in Magdeburg. Bei unserer Arbeit im Brustzentrum geht es im Wesentlichen um die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebserkrankungen.

Zertifizierungen

Zertifizierter Kooperationspartner der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.

Wir sind Kooperationspartner der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.. Diese gemeinnützige Gesellschaft bündelt die Anstrengungen von 7.200 Mitgliedern Krebs zu heilen.

Zertifizierter Partner der Europäischen Gesellschaft für Brustkrebs-Spezialisten

Die internationale Gesellschaft für Brustkrebs-Spezialisten hat das Ziel, Standards bei der Diagnose und Behandlung von Brustkrebs zu setzen und neue Erkenntnisse möglichst schnell in die Praxis einfließen zu lassen.

Zertifizierter Partner der Deutschen Gestellschaft für Senologie

Die Gesellschaft für Senologie fördert den fachübergreifenden Austausch über Erkrankungen der Brustdrüse. So sollen Diagnostik und Therapien kontinuierlich verbessert werden.

Benötigen Sie nuklear­medizinische Diagnostik?

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin bequem online

Häufige Fragen zum Praxisbesuch

Antworten auf Ihre dringendsten Fragen für den Besuch in unserer Praxis

Termine

Termine buchen, verschieben, absagen

Kann ich meinen Termin auch online vereinbaren?

Selbstverständlich. Sie können online einen Termin vereinbaren.

Wie lange dauert es in der Regel, bis ich einen Termin bekomme?

Das ist Abhängig von der Untersuchung, die wir für Sie durchführen.

Wenn Sie einen Notfalltermin benötigen, können Sie über einen Hausarztvermittlungsfall in der Regel kurzfristig einen Termin bekommen. Bitte bringen Sie die dafür entsprechende Überweisung mit zum Termin.

Wie kann ich einen Termin verschieben?

Ja. Sie können Ihren Termin telefonisch oder online (wenn Sie ihn online angelegt haben) verschieben.

Wie kann ich einen Termin absagen?

Sie können telefonisch oder online (für online erstellte Termine) absagen.

Was passiert, wenn ich zu einem Termin nicht erscheine (und vergessen habe abzusagen)?

Wenn Sie nicht 24 Stunden vor der Untersuchung – oder wegen Krankheit – absagen, stellen wir Ihnen eine Servicepauschale in Rechnung.

Ihr Besuch in unserer Praxis

Antworten auf allgemeine Fragen rund um Ihren Termin bei uns in der Praxis.

Muss ich vor meinem Termin schon da sein?

Bei Ihrem ersten Besuch benötigen wir noch einige Angaben von Ihnen. Bitte rechnen sie dafür etwa 5 Minuten ein.

Wie viel Zeit sollte ich für meinen Termin einplanen?

Das ist abhängig von der Untersuchung, die wir durchführen. Bitte schauen Sie in die Beschreibung der geplanten Untersuchung.

Darf ich nach meinem Termin Fahrzeuge führen?

Ja.

Was muss ich nach meinem Termin beachten?

Wenn Sie eine leicht radioaktive Substanz verabreicht bekommen haben, empfehlen wir keinen engeren Kontakt (z.B. Kuscheln) mit Schwangeren oder Neugeborenen für die Dauer von 12 Stunden.

Nach einer Feinnadelpunktion sollten Sie in den folgenden 24 Stunden auf körperliche Anstrengungen verzichten. Dazu zählen Aktivitäten wie Sport, Heben, Schwimmen, Staubsaugen und Gartenarbeit.

Können Untersuchungen schmerzhaft sein?

Ja. Das ist Abhängig von Ihrem Schmerzempfinden. Typischerweise berichten Patienten davon bei Feinnadelpunktionen und der Wächlymphknotenszintigraphie.

Diese Untersuchungen werden ohne lokale Betäubung durchgeführt, da die Schmerzempfindung für alle Patienten gut erträglich ist.